Am besten und leichtesten erreicht ihr uns mit eurem Fahrrad und Boardrack. Sonst gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der U-Bahn U1: Haltestelle Muggenhof + 8 Minuten Fußweg
Mit dem Bus (37, 38, 39): Haltestelle Nürnberg Schniegling + 4 Minuten Fußweg
Mit dem Rad: Radweg entlang der Pegnitz
BITTE BEACHTET! Vor Ort gibt es keine extra Parkplätze für Wellenbesucher*innen. Wir empfehlen Euch die sehr gute Verbindung mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen oder am besten mit dem Fahrrad zu kommen.
Wenn Du trotzdem mit dem Auto kommen möchtest, dann würden wir Dich bitten, nicht in den angrenzenden Wohngebieten zu parken. In Laufdistanz gibt es meist freie Parkplätze in der Muggenhofer Straße, einfach den Berg hoch Richtung U-Bahn.
Die Wellenanlage ist so konzipiert, dass sie sich jedem Wasserstand anpassen kann und so das ganze Jahr gesurft werden kann. Ausnahmen sind Starkregen- oder Hochwassereignisse bzw. wenn die Pegnitz insb. im Winter übermäßig viel Wasser führt.
Der Bauzaun entlang des Radweges bleibt noch zur Anwuchspflege bis Mitte 2023 bestehen. Bei Veranstaltungen wird es auch zukünftig Zutrittsregelungen geben.
Die Pegnitz ist im Bereich der Fuchslochwelle ausschließlich zum Wellenreiten freigegeben. Baden ist nicht gestattet.
Aktuell ist das Surfen auf der Fuchslochwelle unter der Woche unseren Mitgliedern vorbehalten. Der Betrieb wird vereinsintern geregelt. Die Surfzeiten werden im Laufe des ersten Betriebsjahres schrittweise ausgeweitet, so dass man die ganze Woche Surferinnen und Surfer auf der Welle beobachten kann. Die besten Chancen Surfer*innen auf der Welle beobachten zu können hat man unter der Woche ab 15 Uhr. Di-Do finden in der Regel „Early Bird Sessions“ ab 7:30 Uhr statt.
Da sich die ehrenamtliche Organisation und alle Prozesse erst einspielen müssen, werden wir erst ab 2023 über interne Surfzeiten informieren, so dass dann alle Interessierten, die zum Zuschauen am Fuchsloch vorbei kommen möchten, sich auch auf die Zeiten verlassen können.
Der Betrieb für die Öffentlichkeit läuft bereits. Bis zum Start in die Wintersaison können dann auch Nicht-Mitglieder immer sonntags auf der Fuchslochwelle surfen. Surfzeiten können ganz einfach über unser Website bzw. App gebucht. Hier kannst du deinen Slot als „Nicht-Mitglied“ buchen.
Da wir über eine umfangreich einstellbare Wellenanlage verfügen, können wir die Fuchslochwelle je nach Fähigkeiten und Erfahrung der Surfer*innen anpassen. Alle werden bei uns Surfen können, sowohl Leute, die noch nie auf einem Surfbrett gestanden sind und auch für erfahrene Flusssurfer wird es nicht langweilig werden. Dafür haben wir die Welle ausgelegt, die wir auf alle Wasserbedingungen und auf verschiedene Zielgruppen einstellen können. So wird es z.B. auch spezielle Surfzeiten für Kinder und Anfänger geben und wir werden ab 2023 auch Kurse anbieten.
Kinder und Jugendliche dürfen ab einem Alter von 12 Jahren und einem Mindestgewicht von 35 kg auf der Fuchslochwelle surfen. Bist Du unter 18
Jahren? Dann ist es erforderlich, dass Du bitte in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person zum Surfen kommst. Voraussetzung ist zudem, dass Du eine sichere Schwimmerin bzw. ein sicherer Schwimmer bist.
Einen Einblick und mehr Infos über die aktuelle Kinder- und Jugendarbeit beim Nürnberger Dauerwelle e.V. findet ihr hier: https://www.nuernberger-dauerwelle.de/kinder-jugendarbeit-beim-dauerwelle-e-v/
Unser Ziel ist es, den Zugang zur Welle so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten, Da wir als Verein die Verantwortung und auch die Kosten für den Betrieb tragen, ist es erfoderlich Betriebszeiten struktuiert zu planen und auch so zu gestalten, dass jede und jeder Spaß auf der Welle hat und die Sicherheit aller Beteilgten gewährt ist. Vereinsmitglieder und alle Interessierten können Ihre Surfzeiten („Slots“) über unsere Website buchen. Ab dem Sommer 2023 wird es auch zusätzliche Angebote geben, unser sog. „Offenes Lineup“, bei dem man auch einfach mit dem Surfbrett unterm Arm spontan zum Fuchsloch kommen kann, um zu surfen.
Der Wellenbetrieb wird im ersten Betriebsjahr stufenweise ausgebaut und es werden sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder surfen können. Regelmäßige Zeiten für Nicht-Mitglieder gibt es bereits. Bis zum Start in die Wintersaison können dann auch alle Interessierten und Gelegenheitssurfer kostengünstig auf der Fuchslochwelle surfen. Wer regelmäßig Surfen möchte, für den empfiehlt sich eine Vereinsmitgliedschaft.
Öffentliche Surfzeiten werden wie auch die internen von unseren Wellenwarten und Rettungsschwimmer*innen betreut. Die geben Euch auch sehr gerne mal den ein oder anderen Tipp zum Einstieg und alles rund ums Flusssurfen. Ein Kursangebot ist für das kommende Jahr 2023 geplant in Ein Kursangebot ist für den Spätsommer/Herbst 2023 geplant. Hier kannst du deinen Slot als „Nicht-Mitglied“ buchen.
Grundsätzlich kann immer nur eine Surferin oder ein Surfer gleichzeitig auf der Welle stehen. Für einen Surfslot werden zwischen 10-20 Leute zugelassen, je nach Typ und Jahreszeit. Ab dem Sommer 2023 sind auch ganze Tage mit „Offenem Lineup“ geplant, d.h. man kann einfach kommen und surfen. In diesem Fall kann es sein, dass auch mal deutlich mehr Surfer an der Welle stehn.
Öffentliche Surfzeiten werden wie auch die internen von unseren Wellenwarten und Rettungsschwimmer*innen betreut. Die geben Euch auch sehr gerne mal den ein oder anderen Tipp zum Einstieg und alles rund ums Flusssurfen.
Ein Kursangebot ist für das kommende Jahr 2023 geplant in Ein Kursangebot ist für den Spätsommer/Herbst 2023 geplant.
Die Pegnitz ist kein Badegewässer. Die Wasserqualität der Pegnitz unterliegt starken Schwankungen und erfüllt nicht die Qualitätsanforderungen an ein Badegewässer. Aufgrund diverser Einträge in das Gewässer (Abwassereinleitungen, Einträge aus der Landwirtschaft, etc.) kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Wasser in der Pegnitz Keime, Bakterien, Viren, Einzeller und Parasiten enthält, die falls sie in ausreichender Menge von Menschen verschluckt werden, div. Krankheitssymptome (v. a. Magen-Darm-Beschwerden) auslösen können. Die Benutzung der Stehenden Welle geschieht diesbzgl. daher immer auf eigene Gefahr.
Sei dabei und werde Vereinsmitglied! So bist du eine bzw. einer der ersten auf der Fuchslochwelle und Teil unserer Community!
Fülle hierzu ganz einfach den Aufnahmeantrag aus und schicke ihn unterschrieben per Post oder eingescannt per E-Mail an uns.
Mache Dich vorab bitte mit unseren Vereinswerten unserer Satzung und dem Kleingedruckten vertraut:. Alle Formulare findest Du hier:
Bei der Vergabe der regelemäßigen Surfzeiten bevorzugen wir aktuell Jugendliche bis 25 Jahren und Frauen. Liebe Männer, wir freuen uns dennoch, Euch als Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Bis Ihr Eure regelmäßigen Surfzeiten zugewiesen bekommt, müsst Ihr Euch leider wenige Wochen bzw. Monate gedulden. Es gibt dennoch Möglichkeiten für Euch zum Mitmachen und auch zum Surfen. Dafür erlassen wir Euch anfangs einen Teil Eures Mitgliedsbeitrages.
Werde Mitglied bei uns und unterstütze uns aktiv oder als Fördermitglied.
Den Wellen- und Vereinsbetrieb leisten und finanzieren wir durch das große ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder und den Mitgliedsbeiträgen. Um unsere kompletten Kosten für z.B. Versicherungen, Unterhalt, Wartung und Verwaltung zu stemmen, sind wir zusätzlich auf die Unterstützung von Partnern, Sponsoren und auf Spenden angewiesen.
Deine Spende über PayPal hilft uns sehr! Als gemeinnütziger Verein können wir Dir einen Spendenquittung ausstellen.
Dein Unternehmen möchte uns als Sponsor unterstützen? Dann schreib uns bitte eine Mail. Wir bieten viele Möglichkeiten für die gemeinsame Gestaltung einer Partnerschaft.
Wir sind ein Sportverein und erfüllen daher einen öffentlichen und gemeinnützigen Auftrag. Die Fuchslochwelle ist eine Sportanlage, die von uns als Verein und insb. durch unsere sich ehrenamtlich einsetzenden Mitarbeiter betrieben wird. Es wird sowohl öffentliche Surfzeiten geben als auch Surfzeiten, die ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten sind. Im Schnitt wird es mehr Mitgliedersurfzeiten geben als öffentliche. Es wird dennoch viele und attraktive Surfzeiten für alle geben, die nur mal zu Besuch sind oder die Welle einfach mal ausprobieren möchten. Eine andere Verteilung der Surfzeiten ist insofern auch nicht möglich, da die die Vorgaben der öffentlichen Sportförderung für Vereinsanlagen dies so verlangen. Das heißt auch, wenn Du öfters surfen möchtest, dann lohnt sich in jedem Fall eine Vereinsmitgliedschaft.
Essenziell ist dafür natürlich ein River Surfboard. Da das Wasser der Pegnitz sehr kalt werden kann, empfiehlt sich zusätzlich ein Wetsuit mit unterschiedlichen Dicken für jeweilig warme (2-3mm) bis kalte Tage (4-6mm), bestenfalls ergänzt um Handschuhe, Booties und Haube. Zudem besteht zu eurer Sicherheit eine Helmpflicht beim Surfen auf der Fuchslochwelle.
Eine allgemeine Boardempfehlung können möchten wir aktuell noch nicht geben, da ein Surfboard zum einen sehr individuell zum Surfer und zur Surferin passen muss und auch unsere Welle Ihren Charakter je nach wasserstand und Einstellung der Wellenrampe verändert.
Definitiv wird es keine Wunderwaffe geben, die für jeden zu jeder Bedingung passt. Orientieren kann man sich an den Brettern, die im Eisbach oder auf der Welle in Ebensee gesurft werden. Typische Boardlängen rangieren zwischen 4’9″ und 5’8″. Auf einen geeigneten River Shape ist zu achten. Unsere Empfehlung derzeit: Erst mal verschiedene Bretter ausprobieren, z.B. mit Leihbrettern, und dann ein anständiges, typgerechtes Brett kaufen.
Ja! Als Mitglied surfst Du mit Deinem eigenen Brett. Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welches Surfboard das richtige für Dich ist, haben wir vor Ort unterschiedliche Typen da, die Du zunächst testen kannst. Ab Sommer, wenn der Betrieb für die Öffentlichkeit startet wird es dann auch kostenpflichtige Leihangebote für Surfbretter und weiteres Equipment geben. Ebenfalls benötigt Ihr einen temperaturgerechten Wetsuit einen Helm und ggf. Booties, Handschuhe und eine Haube. Bitte bringt hier Euer eigenes Material mit oder leiht es Euch beim Surfshop Eures Vertrauens.
Alle Vereinsmitglieder erhalten für Ihre ersten Surfversuche Leihmaterial kostenlos gestellt.
Wer zu unseren öffentlichen Surfzeiten kommt und kein eigenes Surf Equipment hat, kann sich dies bei unseren Partner Surf Shops ausleihen. Diese lokalen Surfshops bieten Verleih, Beratung und Reparatur für Surfboards, Neoprenanzüge und alles was Du zum Flusssurfen benötigst : Surflifebalance, WaveRain, Flashplot
Bei Veranstaltungen und ausgewählten öffentlichen Surfslots wird es auch direkt an der Welle ein Verleihangebot geben.
© Nürnberger Dauerwelle e.V. 2022
SURF’S UP!